- anreihbar
- <tech.allg> (nebeneinander; Module; z.B. Sicherungsautomaten) ■ mountable side by side
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Girih-Kacheln — Mit Girih Kacheln (جيرة) bezeichnet man einen Satz von 5 Fliesen, die zur Dekoration von Gebäuden im islamischen Kulturkreis verwendet wurden. Sie sind ab ca. 1200 bekannt und erfuhren in der Legetechnik speziell ab dem Darb i Imam Schrein aus… … Deutsch Wikipedia
Klemme (Elektrotechnik) — Eine Klemme dient in der Elektrotechnik zum lösbaren Anschluss oder der Verbindung von Drähten, Adern und Leitungen. Im angeklemmten Zustand muss ein dauerhafter, sicherer Kontakt gewährleistet sein. Das wird durch mechanische Fixierung (Schraube … Deutsch Wikipedia
Reihenklemme — Eine Klemme dient in der Elektrotechnik zum lösbaren Anschluss oder der Verbindung von Drähten, Adern und Leitungen. Das wird durch mechanische Fixierung (Schraube oder Feder) der angeschlossenen Leiter in einem leitfähigen Körper erreicht.… … Deutsch Wikipedia
gʷei̯ ǝ- — gʷei̯ ǝ English meaning: to prevail, be mighty Deutsche Übersetzung: “ũberwältigen, Gewalt, gewaltsam niederdrũcken “ Material: O.Ind. jyü , jiyü f. “Übergewalt” (= Gk. βίᾱ), jyü na m, jyünī ḥ “Bedrũckung”, jyü yün… … Proto-Indo-European etymological dictionary
ken-2, kenǝ-, keni-, kenu-; — ken 2, kenǝ , keni , kenu ; English meaning: to rub, scrape off; ashes Deutsche Übersetzung: “kratzen, schaben, reiben” Note: various with conservative extensions Material: I. Leichte basis: Gk. κόνις, ιος f. “dust, ash” ( is… … Proto-Indo-European etymological dictionary
rei-1 — rei 1 English meaning: to tear, cut Deutsche Übersetzung: “ritzen, reißen, schneiden” Material: Lat. rīma “Ritze” (*rei mü); M.Ir. rēo ‘stripe” (*ri u̯o ); O.E. rüw, rǣ w f. “row” (*roiu̯ü); Lith. rievà “Felskluft, Fels, hill” … Proto-Indo-European etymological dictionary